Programm 2005:
Alles Knüller, oder was??!!
Mitwirkende:Gerd Blancke, Hannes Daiminger, Jan Hoheisel, Marianne Klitzka, Jonas Klitzka (Spiel&Technik), Inge Petersen, Reinhard Rehwinkel, Manfred Richter, Dorothea Wegelein, Wolfgang Weiss
Technik:Bernd Maeding
Text & Regie:Helene Daiminger
[Textauszug]
Vermarktung
R: Nominiert für diese Bewertungsklasse wurde auch das Duo vom
Standesamt Milchert/Kirchhoff für seine außergewöhnliche Idee
der Vermarktung des Schwitzwassers im Hochzeitszimmer. Führte
doch die Weiterentwicklung dieses Gedankens zur Einrichtung
des städtischen "Büros zur Vermarktung immaterieller Werte",
von dessen Tätigkeit sich der Kämmerer nicht unwesentliche
Einnahmen für die Stadtkasse verspricht.
H: ... - Ja, grundsätzlich können Sie die Namensgebung für alle
städtischen Gebäude gegen entsprechende Bezahlung bestimmen.
Zoo-Tiere sind auch im Angebot, natürlich! ... Sie möchten
eine Schlange im Zoo benennen! 1000 Euro! Und wie soll das
Tier heißen? Erna Meyer, nach Ihrer Schwiegermutter!
...
H: Die früheren Namensgeber auch nicht. Fragen Sie doch mal in
Geestemünde, nach wem die Schultzstraße benannt ist.
D: Ich wusste gar nicht, dass es in Bremerhaven schon eine
Schultzstraße gibt.
H: Schon? Noch!!!!
...
H: Vermarktung immaterieller Werte! Heins! Nein, Kirchen gehören
nicht zu unserem Angebot. Nein, tut mir leid, auch wenn Ihre
Oma sich das noch so sehr wünscht, können wir die Pauluskirche
nicht Elvira-Piepenbrink-Kirche nennen.
I: Immaterielle Werte, Koch! Sie möchten den Magistrat umbenennen?
? In Jörg-Schulz-Zirkus! Das dürfte nicht billig werden. Was
würden Sie denn maximal ausgeben wollen? So viel? Haben Sie auch
bedacht, dass der Name bei einer möglichen Nicht-Wieder-Wahl
verfällt? Ich werde das klären. Sie hören von uns.
...
I: Das Bürgermeister-Smidt-Denkmal in Konkursverwalter-Van-Betteray-
Denkmal? Weil die Stadt Bremerhaven demnächst abgewickelt wird?
Das geht dann doch zu weit!
H: Sie möchten einen Namen für den Schlachthof kaufen? 300.000 Euro?
Das ist ja Wahnsinn. Und wie soll er heißen? "Edmund-Stoiber-
Schlachthof"? Das geht klar, Frau Merkel!
Programm 2004:
Wir lassen uns das Lügen nicht verbieten
Mitwirkende:Gerd Blancke, Hannes Daiminger, Jan Hoheisel, Marianne Klitzka, Inge Petersen, Reinhard Rehwinkel, Manfred Richter, Birgit Spohn, Wolfgang Weiss
Technik:Jonas Klitzka & Bernd Maeding
Text & Regie:Helene Daiminger
[Textauszug]
Schröder
(Melodie: Lord of the Dance)
Wolfgang, tut es dir auch weh,
ich bin der König der SPD!
Also halt dich zurück und vergiss die Meuterei,
denn an mir, da kommst du nicht vorbei!
Sigmar, tut es dir auch weh,
ich bin der König der SPD!
Also gib einfach auf und vergiss die Meuterei,
denn an mir, da kommst du nicht vorbei.
Leute, tut es euch auch weh,
ich bin der König der SPD!
Also stimmt allem zu und vergesst die Meuterei,
denn an mir, da kommt ihr nicht vorbei!
Gerhard, tut es dir auch weh
ich bin die Queen der SPD!
Also schweig fein still und hör auf mit dem Geschrei,
denn an mir, da kommst du nicht vorbei.
W: (gespr.) Darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!
Programm 2003:
Menschen, Schieber und Funktionen
Mitwirkende:Gerd Blancke, Hannes Daiminger, Jan Hoheisel, Marianne Klitzka, Inge Petersen, Reinhard Rehwinkel, Uwe Requart, Manfred Richter, Birgit Spohn, Wolfgang Weiss
Technik:Bernd Maeding
Text & Regie:Helene Daiminger
[Textauszug]
M: Na ja! Ich bin doch die Frau, die dieser Bengel umgeworfen hat,
bevor er mir meine Handtasche mit meiner ganzen Rente und den Papieren
entrissen hat.
U: Ach ja, die Gerichtsszene! Hier hab ich sie ja.
Gnädige Frau, wir sind leider nicht ganz in der Zeit. Würde es
Ihnen etwas ausmachen, wenn wir nur die Urteilsverkündung proben
würden? Ich denke, darauf kam es Ihnen vor allen Dingen an?!
M: Also, nachdem der Staatsanwalt ein Jahr Jugendstrafe gefordert hat,
wegen Diebstahls und Körperverletzung?
U: Exakt!
M: Meinetwegen.
U: Bitte den Richter auf die Bühne! (beiseite) Wenn mir nur mal
einer sagen könnte, wie das in einen Zusammenhang passen soll!
W: Wir kommen dann zur Urteilsverkündung. Bitte erheben Sie sich.
Im Namen des Volkes verkünde ich folgendes Urteil: Der Angeklagte
erhält eine Verwarnung! Sie können sich wieder setzen.
Zur Begründung: Der Angeklagte hat die Tat gestanden, nachdem er
von Zeugen zweifelsfrei identifiziert werden konnte. Obgleich der
Klägerin ziemlicher Schaden entstanden ist, was die ärztlichen
Gutachten bewiesen, wurde auf eine Freiheitsstrafe verzichtet,
da der Angeklagte gerichtlich noch nicht in Erscheinung getreten
ist und es sich bei ihm um "jugendtypisches Verhalten" handelt.
M: (erbost) Was denn! Du, du! Und das war alles? Und Sie wollen
Richter sein? (stürzt nach vorn und klebt dem Richter eine)
W: Was fällt Ihnen denn ein? Frau Marwede, das wird für Sie Konsequenzen haben.
M: Ich glaube kaum! Ich bin gerichtlich noch nicht in Erscheinung getreten,
und bei meiner Tat handelt es sich zweifellos um "seniorentypisches Verhalten"!